Falträder: Kompakt, flexibel und bereit für deinen Alltag

17. Juli 2025Kategorien: News
Zusammengefaltetes Falter F 3.0 Deluxe Faltrad – steht kompakt vor einer Backsteinwand, gehalten von einer Person.

Warum ein Faltrad heute mehr Sinn macht denn je

Ob du in der Stadt unterwegs bist, regelmäßig pendelst oder gerne spontan verreist: Ein klassisches Fahrrad ist nicht immer die praktischste Lösung. Platzmangel in der Wohnung, keine Mitnahmemöglichkeit im Zug oder das ewige Thema mit dem Fahrradständer – all das kann einem schnell die Lust am Radfahren verderben. Ein Faltrad ist genau für diese Herausforderungen gemacht. Es lässt sich innerhalb weniger Sekunden zusammenklappen, ist leicht zu transportieren und passt in fast jede Alltagssituation.

Für wen ist ein Faltrad die richtige Wahl?

Besonders Pendler:innen profitieren vom Faltrad. Wer morgens ein Stück mit dem Rad fährt, dann in Bus oder Bahn umsteigt, kann das Bike einfach mitnehmen – ohne Extrakosten, ohne Umwege, ohne Stress. Auch für Wohnmobil-Fans, Bootsurlauber:innen oder Menschen mit wenig Stauraum zuhause ist ein Faltrad die ideale Lösung. Es passt in den Kofferraum, unter den Schreibtisch oder in die Ecke der Abstellkammer – ohne im Weg zu stehen.

Und nicht zuletzt profitieren Stadtbewohner:innen. In engen Fahrradkellern oder kleinen Wohnungen ist ein vollwertiges Fahrrad oft unpraktisch. Ein Faltrad dagegen lässt sich nach der Fahrt einfach verstauen – sicher und platzsparend.

Was ein gutes Faltrad ausmacht

Ein modernes Faltrad sollte vor allem eines können: sich schnell und einfach falten lassen. Bei den Modellen von FALTER geht das ganz ohne Werkzeug. Der Lenker wird mit einem Schnellspanner gelöst und eingeklappt, die Pedale lassen sich nach innen falten, die Sattelstütze wird versenkt und der Rahmen seitlich zusammengeklappt. Ein cleverer Magnetverschluss hält alles sicher zusammen. In wenigen Sekunden ist das Rad kompakt verstaut – und genauso schnell wieder fahrbereit.

Wie genau das Falten bei unseren FALTER Falträdern funktioniert, erklären wir dir hier Schritt für Schritt – inklusive Bildern und verständlicher Anleitung.

Trotz ihrer kompakten Maße bieten Falträder von FALTER ein überraschend stabiles und angenehmes Fahrgefühl. Die Rahmengeometrie ist auf Komfort und Wendigkeit ausgelegt, und mit 20-Zoll-Laufrädern sowie einer durchdachten Ausstattung – von Lichtanlage bis Gepäckträger – bist du im Alltag bestens gerüstet. Ob auf kurzen Wegen durch die Stadt oder längeren Touren am Wochenende: Unsere Falträder fahren sich angenehm direkt und zuverlässig.

FALTER Faltrad in zwei Zuständen: links vollständig entfaltet, rechts zusammengefaltet und von einer Person getragen – beide vor einer Backsteinwand.

Faltrad kaufen – und mobil bleiben

Ein Faltrad ist die clevere Antwort auf viele Mobilitätsprobleme des Alltags. Es spart Platz, ist flexibel einsetzbar und sorgt dafür, dass du unabhängig und klimafreundlich unterwegs bist. Mit einem FALTER Faltrad entscheidest du dich für Qualität, Komfort und ein Stück Freiheit – jeden Tag aufs Neue.

Wenn du ein Faltrad kaufen möchtest, das nicht nur praktisch, sondern auch zuverlässig und alltagstauglich ist, lohnt sich ein Blick auf unsere Modelle. Entdecke die neue Generation kompakter Fahrräder – und mach dich bereit für mehr Mobilität in deinem Leben.

Häufige Fragen zum Thema Faltrad (FAQ) 

  • Für wen eignet sich ein Faltrad?
    Für Pendler:innen, Camper, Stadtbewohner:innen und alle, die wenig Platz haben.
  • Wie funktioniert das Zusammenfalten?
    In wenigen Schritten: Lenker, Pedale, Sattel und Rahmen einklappen. Eine Anleitung gibt’s hier.
  • Darf ich das Faltrad in Bus und Bahn mitnehmen?
    Ja, meist kostenlos – zusammengefaltet gilt es als Gepäckstück.
  • Was macht Falter Falträder besonders?
    Alltagstauglich, robust, komplett ausgestattet und leicht zu falten.
  • Wo kann ich ein Falter Faltrad kaufen?
    Nur im qualifizierten Fachhandel – eine Übersicht findest du auf unserer Website.

Weitere Neuigkeiten

Falträder: Kompakt, flexibel und bereit für deinen Alltag
E-Bike Inspektion: Warum regelmäßige Wartung so wichtig ist
Deutschlandticket und Fahrrad: Alle Infos zur Fahrradmitnahme im Nahverkehr
Notfallvorbereitung für Radfahrer: Tipps und Tricks für sicheres Radeln